Dafür steht SPEEDCALF

S  Strategie & System

M messbare Ergebnisse

R realistische, sichtbare Erfolge

A attraktiv, gesund und fit

T  Timing: tu das Richtige zur richtigen Zeit 

Unser System ist auf jedes Betriebsmodell individuell anpassbar.

Kenntnis über deine Betriebszahlen brauchen wir nicht

Ein guter Start ins Leben

Eine optimale und intensive Kälberaufzucht ist deine beste Investition. Sie beeinflusst die Gesundheit des erwachsenen Tieres maßgeblich. Also mach dir das Verdeckte zum Nutzen und erhöhe langfristig deinen Profit. Hier reden wir ein wenig über ein paar der Stellschrauben, an denen du mit unserer Unterstützung drehen kannst. Wir beraten langfristig und mit Weitblick.

Ziel: die resliliente Milchkuh

Illustration einer Kuh
Grafische Kurve über Tierarztkosten

I N V E S T

Die Kälberaufzucht spiegelt die Leistung deiner Milchkühe in 3 Jahren!

Vermeide Mehrkosten und Zeitaufwand (1) und (2) durch Krankheiten und Leistungseinbrüche und schöpfe das Potential deiner Herde voll aus!

K A L B

Auflistung von Tränkemengen

Metabolische Programmierung/Epigenetik

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. 

Gib deinem Kalb die Milchmenge, die es wirklich braucht und vermeide so Durchfall, eColi, Pasteurellen oder Mykoplasmen. Dies reduziert auch deine Tierarztkosten.

 

Wärmelampe (konventionel)

Kalb, 1 Stunde nach der Geburt unter der Wärmelampe.

Noch feucht, hauptsächlich liegend

Neugeborenes Kalb
Neugeborenes Kalb unter Solarium

Solarium (intensiv)

Kalb, 1 Stunde nach der Geburt unterm Solarium (Pferdesport): trocken und hauptsächlich stehend

Fazit: je schneller das Kalb nach der Geburt warm und trocken ist, 

desto besser der allgemeine Gesundheitszustand

J U N G K U H

Besamung

Milchkuh frisst Gras

Bei der ersten Besamung entscheiden Gewicht UND Alter. 

1,90 m Brustumfang = 450 kg Lebendgewicht

Transitphase

Kalb in der Box

Feste Strukturen in der Transitphase sichern  langfristig den Erfolg. Rauhfutter- und energiereiche Fütterung sorgen für Milchfett und Eiweiß - auch in hohen Milchmengen.

M I L C H K U H

Wasseraufnahme (konventionelle Aufzucht)

Für 1 kg TM wird einer Wasseraufnahme von 5 Liter benötigt.
Für 1 Liter Milch wird eine Wasseraufnahme von 3 Litern benötigt.

Aufnahme eines Displays

Wasseraufnahme 
(intensive Aufzucht)

Die blaue Kurve zeigt bei der Intensiv-Aufzucht deutlich erhöhte Trinkzyklen im gleichen Zeitraum (links).

Ebenso eine deutlich erhöhte Aktivität im gleichen Zeitraum (rote Kurve).

Aufzeichnungskurve

Wir unterstützen dich!

Unsere Betreuung verabreden wir individuell.

Ob 6 Wochen oder 3 Jahre – alles ist machbar!

Wir freuen uns auf einen Austausch – Landwirt zu Landiwrt.

Mit SPEEDCALF erfährst du eine neue Dimension des Herdenmanagements. Wir kombinieren dein bewährtes Wissen mit strategischem Denken und schaffen so mit dir eine flexible Basis für deine erfolgreiche Milchviehhaltung. 

Vertraue auf unsere langjährige Erfahrung und lass uns gemeinsam dein Herdenmanagement optimieren.

Junge Frau mit Kuh
Landwirtschaftliches Gerät
Kälber im Stroh

• Durchfalltest Rainbow

• Ammoniaktest / Kälberbox

• Brixmessgerät / Refraktometer

• Hygienetest (Biestmilchentnahme etc.)

 

• Feste Strukturen in der Transitphase/Milchgaben

• Begleitung bei Positionierung und Gewichtung

• Waagenverleih/Gewichtskontrolle

• Lohnschwadern

Lass uns doch einfach mal sprechen, ganz unverbindlich.

Wir bieten

Logo

©Speedcalf 2025. Alle Rechte vorbehalten.   Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.